Meditationsgruppe

Neue Sitzgruppen gelistet

Weiterbildung

Neue Sitzgruppen gelistet

11 neue Sitzgruppen im ersten Halbjahr 2025

In ganz Deutschland und darüberhinaus gibt es Meditationsgruppen, in denen Zen und Kontemplation in der Tradition der Willigis Jäger Linien geübt wird.

Auf unserer Übersicht der Sitzgruppen kommen kontinuierlich neue Standorte dazu, manche fallen weg. Wir möchten hier einen Überblick über die neu dazu gekommenen Stadorte im ersten Halbjahr 2025 geben:

Hier gehts zur gesamten Übersicht der Sitzgruppen

Warum gründen Menschen eine Sitzgruppe?

Im Verlauf der eigenen Meditationspraxis entsteht bei manchen Menschen der Wunsch, die eigene Praxis mit anderen zu teilen oder sie werden von ihrem Lehrer:in zur Gründung einer eigenen Sitzgruppe angeregt.

„Ich möchte gerne einen (ehrenamtlichen) Beitrag für unsere Gesellschaft leisten und habe überlegt, was gut zu meinen Möglichkeiten und Fähigkeiten passt und mir zugleich wertvoll für unsere Gesellschaft erscheint. Einen Ort anzubieten, der durch die kontemplative Meditation eine Erfahrung der Ruhe, Achtsamkeit, des Friedens und des Verbundenseins ermöglicht, halte ich für wertvoll, weil diese Erfahrung auch unser Denken und Handeln im Alltag positiv beeinflussen kann.“ (Andrea Hufnagl)

Sitzgruppenleiter-Ausbildung

Sitzen in Stille mit Klangschale

Die Kenntnis bestimmter Rituale, ein Grundverständnis von Zen und Kontemplation in der Tradition der Willigis Jäger Linien und eine längere eigene Meditationspraxis sind für die Aufgabe wichtig.

„Speziell das detaillierte Kennenlernen der Rituale fand ich sehr bereichernd. Da bist Du jahrelang als Teilnehmer in den Sesshins und wenn Du dann während der Ausbildung „auf die andere Seite“ wechselst, dann fragst Du dich zum Beispiel, Wie viele Gongschläge waren es nochmal als Überleitung zum langsamen Gehen?! Auch die Bedeutung jeder einzelnen Klangabfolge, ob Außenglocke, Klanghölzer, Gongs, hat mein Verständnis vertieft.“ (Heiko Wassmann)

Die Ausbildung gehört zu den Angeboten am Benediktushof, die Zen- und Kontemplationsübende gleichermaßen ansprechen möchte. Beide Willigis Jäger Linien entspringen derselben Quelle und sind in ihrer jeweiligen Tradition tief verankert. Es hat sich als bereichernd erwiesen, ein Grundverständnis für beide Richtungen zu entwickeln.

„Es ist gut, über den Tellerrand zu schauen. Daher halte ich es für eine hervorragende Idee, sowohl Zen als auch Kontemplation in eine gemeinsame Ausbildung zu übernehmen.“ (Falk Tettweiler)

Hier skizziert die Leiterin der Weiterbildung, Renate Dümmig die wichtigsten Ausbildungsinhalte:

Termine und Infos zum nächsten Ausbildungbeginn

Zur Übersicht der geförderten Angebote für Sitzgruppen.

Nach oben scrollen
Skip to content