Impressionen vom Stiftungssymposium auf dem Benediktushof vom 08.-10.11.2024
„Die Welt in Turbulenzen. Apokalypse now?“ war der Titel eines ganz außergewöhnlichen Stiftungsymposiums auf dem Benediktushof. Beleuchtet wurde die „Gemütslage der Deutschen“ (analysiert von Dipl. Psych. Stephan Grünewald), Ansätze zur persönlichen und institutionellen Transformation (Prof. Stefan Brunnhuber sowie Prof. Maja Göpel) und philosophisch-spirituelle Zugänge zur Apokalypse (Dialog Prof. Michael Hampe und Dr. Alexander Poraj). Zen-Meisterin Doris Zölls las zum Thema „Vertrauen“ und beim Science Talk sprachen Nachwuchswissenschaftler*innen über ihre Perspektiven auf Zukunft.
Die Workshops, der Austausch untereinander, das gemeinsame Sitzen in Stille und auch die Clownerie mit Heidrum Ohnesorge trugen gemeinsam mit den Teilnehmer:innen zu einer Atmosphäre voller Lebendigkeit und Verbundenheit bei.
Politökonomin, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung, Autorin, Rednerin, Beraterin, Hochschullehrerin und Mitbegründerin Scientists4Future.
Vortrag: „Nachspielzeit. Zur Gemütslage der Deutschen“
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Diakonie Kliniken in Sachsen, Vollmitglied im Club of Rome, Trustee Weltakademie der Wissenschaften, Lehrstuhl für Nachhaltigkeit.
Gemeinsamer Vortrag: „Apokalypse und Ausweg in Wissenschaft und Spiritualität“
Professor für Philosophie im Department für Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften an der ETH Zürich, Autor, Studium der Psychologie und Germanistik in Heidelberg und Cambridge und Studium der Biologie mit den Schwerpunkten Neurobiologie und Genetik
Gemeinsamer Vortrag: „Apokalypse und Ausweg in Wissenschaft und Spiritualität“
Diplom-Theologe, Zen-Meister der Zen-Linie „Leere Wolke“ (Willigis Jäger), war u. a. Geschäftsführer der Oberbergkliniken. Mitglied der spirituellen Leitung des Benediktushofes, Mitglied im Präsidium der West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung.
Lesung: „Navigieren in turbulenten Zeiten. Vertrauen gewinnen inspiriert von Zen-Texten.“
Evangelische Theologin, Zen-Meisterin der Linie „Leere Wolke“ (Willigis Jäger), Mitglied im Präsidium der West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung.
Science Talk mit den Nachwuchs-Wissenschaftler:innen Dr. Dirk Kindermann, Anne Sophie Balzer, Dr. rer. oec. Dr. rer. med. Maren Michaelsen
„Ein Zukunftsblick junger Forscher*innen auf Apokalypse und Aufbruch“
Wo sehen die Wissenschaftler:innen die größten Probleme in ihrem Forschungsgebiet auf uns zukommen und worin liegt ihre größte Hoffnung?
Abendprogramm:
„Clownerie – Kunst des Scheiterns“ mit Heidrun Ohnesorge
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.