Die Arbeit der Stiftung wird durch ein kleines Team, bestehend aus dem Vorstand, einer hauptamtlichen Mitarbeiterin und einigen fleißigen Unterstützer:innen im Hintergrund gemanagt.
Das ehrenamtliche Präsidium der Stiftung trifft sich mindestens zweimal jährlich, um die Leitlinien der Stiftungsarbeit zu definieren.
Vorsitzender Paul J.Kohtes
Paul gründete die PR-Agentur Kohtes-Klewes. Heute ist er Coach für Führungskräfte, Zen-Lehrer und Autor mehrerer Bücher über Zen und Business. 1998 gründete er die gemeinnützige Identity Foundation zur wissenschaftlichen Erforschung von Identität.
Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeut, Harald ist Kontemplationslehrer der Willigis Jäger Linie Wolke des Nichtwissens und lehrt die Samyama Integrale Yogameditation als spirituellen Übungsweg.
Alexander ist Theologe, Zen-Meister der Zen-Linie ‚Leere Wolke‘ und von Willigis Jäger ernannter Kontemplationslehrer. Er ist Mitglied in der spirituellen Leitung des Benediktushofes und als Autor und Coach tätig. Alexander leitet gemeinsam mit Prof. Tobias Esch das Institut for Advanced Spiritual Studies.
Petra ist freischaffende Künstlerin, Kontemplationslehrerin und Mitglied der spirituellen Leitung der „Wolke des Nichtwissens“ – Kontemplationslinie Willigis Jäger.
Matthias ist Facharzt für psychotherapeutische Medizin. Er arbeitet nach langer klinischer Tätigkeit seit 1990 als Berater, Coach, Autor und leitet Weiterbildungen und Seminare für Führungskräfte, Therapeuten und Coaches.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.