Zen-Linie „Leere Wolke“
Kenshukai 2025: Ein kraftvoller Neubeginn
61 Zen-Lehrerinnen und Lehrer der Linie „Leere Wolke“ haben sich zum Kenshukai, ihrem jährlichen Fortbildungstreffen auf dem Benediktushof getroffen.
Es war das erste Treffen der Lehrer:innengemeinschaft nach dem Neubeginn der Leeren Wolke. Die Zen-Linie hat ihrem Auftrag folgend, Zen zeitgemäß und an unseren modernen, eruopäischen Alltag angepasst zu leben und zu lehren nun auch demokratische Grundsätze in ihre Organisationsstruktur integriert.
Das mag sich selbstverständlich anhören, ist im traditionellen Zen-Verständnis aber geradezu revolutionär.
Es gibt nun einen Linienrat, ein Orgateam und verschiedene Arbeitsgruppen. Der Neuanfang unter der Leitung der von Willigis benannten Zen-Meister:innen hat eine Atmosphäre fröhlicher Offenheit, Nahbarkeit und Lebendigkeit mit sich gebracht.
Hinter den ernannten Zen-Lehrer:innen liegt meist ein jahrzehntelanger Übungsweg und die meisten gehören nicht mehr selbst zur „Generation Zukunft“.
Gerade deswegen war es wichtig, dass mit Nils und Anne-Sophie zwei Zen-Schüler:innen aus dem Future Lab eingeladen waren. Für sie war es natürlich besonders spannend mit den erfahrenen Lehrer:innen zu meditieren, sich auszutauschen und zusammen zu arbeiten.