erforschen

Symposium ’23: Zukunft als Illusion

20Jahre Benediktushof – gemeinsam feiern!

In diesem Jahr wird der Benediktushof in Holzkirchen 20 Jahre alt. Er ist ein Ort, der dazu einlädt, das Hier und Jetzt voll-kommen zu er-leben, der einen Raum dafür schafft. Diesen Raum möchten wir öffnen, um gemeinsam mit Freunden, Gästen und allen Menschen, die sich dem Benediktushof und einer zeitgenössischen Spiritualität verbunden fühlen, den Blick auf die Gestaltung der Zukunft zu richten.

Mitwirkende beim Sommer Symposium auf dem Benediktusof 2023

2023 – Ein Symposium der besonderen Art


Gemeinsam gestalten der Benediktushof und die West-Östliche Weisheit Willigis Jäger ein Symposium der besonderen Art: ein fröhliches Sommerfest mit spannenden Vorträgen, viel Austausch, Erleben und Erfahrung. Eine Vielzahl von Workshops, laden dazu ein, sich den Gestaltungsmöglichkeiten der Zukunft aus ganz unterschiedlichen Richtungen zu nähern.

Sommerfest Benediktushof

Wir suchen nach Antworten auf die Fragen der Gegenwart: wie umgehen mit Krieg und Frieden, mit der globalen Umwelt- und Klimakrise, Anforderungen an Bildung und Herausforderungen der Digitalisierung. Welche Formen der Transformation brauchen wir, um Antworten auf die großen Fragen und Aufgaben zu finden? Wie kann die Gestaltung der Zukunft gelingen?

Mitwirkende Sommer Symposium Benediktushof

Spirituelle Vordenker*innen und Menschen aus der „Generation Zukunft“ setzen mit ihren Impulsvorträgen einen Rahmen und wollen dazu inspirieren, Antworten und neue Perspektiven auf die Fragen der Gegenwart zu entwickeln.

Zukunft als Illusion?
Leben im Hier und Jetzt

Jubiläumssymposium 2023 – 20 Jahre Benediktushof

Vorträge

Prof. Thomas Metzinger

„Optimismus und Oberflächlichkeit sind keine Option: Bewusstseinskultur und die planetare Krise“

Prof. em. Michael von Brück

Wohin geht der Mensch? Spiritualität – Ökosophie – Ästhetik

Prof. Danah Zohar:

Spiritual Intelligence – the ultimate intelligence

Praktizierende der Generation Zukunft: Nils Leverenz, Laura Melzer, Julian Anowski

„Ausleben oder ableben?“ Wir geben der „Generation Zukunft“ eine Stimme, denn sie ist es, die in der Zukunft die Entscheidungsträger*innen stellt und gleichzeitig mit den Folgen der Gestaltung der Gegenwart zu leben hat.

Workshops

Spiritualität und Wissenschaft: Prof. Tobias Esch und Dr. Alexander Poraj

Klimakrise als spirituelle Krise: Dr. Kristina Kieslinger (Dipl-Theologin, forscht zu Theologie und Ethik)

Transformation: Zukunft beginnt mit einem Wandel der Perspektive: Katrin Sickora (Dipl.-Ingenieurin, Theorie U Professional)

Wenn die Seele singt. Transformation durch Klang: Markus Stockhausen (internationaler Trompetensolist, Komponist)

Visionen einer neuen Welt (Workshopkonzert): Shura Lipovsky (Dipl.-Psychosynthese-Therapeutin, Künstlerin)

Klimakrise. Und trotzdem Zukunft: Constanze Meyer (Dipl.-Psychologin, Aktivistin bei Psychologists for Future)

Achtsamkeit im pädagogischen Kontext -Menschsein in digitalen Zeiten“: Alexandra Andersen (OStRin, Entwicklerin der Weiterbildung „Lernen mit Achtsamkeit“)

Achtsamkeit per App – Die Demokratisierung von Meditation & Achtsamkeit im digitalen Zeitalter: Manuel Ronnefeldt und Jonas Leve (Gründer 7Mind GmbH)

Scroll to Top
Skip to content