Frühjahrscamp 2025

Das war das Frühjahrscamp 2025

Generation Zukunft

Das war das Frühjahrscamp 2025

Die Weite spüren und gleichzeitig im Jetzt sein.
Viele Gedanken, Gespräche und der gemeinsame Austausch zeigen, dass es jungen Menschen wichtig ist, sich nicht in Gleichgültigkeit zu verlieren – das war das Frühjahrscamps auf dem Benediktushof mit dem Thema: „Alles eins, alles egal?“.

„Danke an die Gruppe für Eure Offenheit, ich fand die Fragen voll mutig. Ich bin das erste Mal hier und wir sind eine total schöne Gemeinschaft“, so fasst es eine Teilnehmerin zusammen.

Was dient dem Leben?

In den Vorträgen von Kontemplationslehrerin Susann Ahnert-Braun und Zen-Meister Manfred Rosen sowie auch im Gespräch zwischen Sophia Heinlein und Angela Krumpen wurde deutlich, dass das Vertrauen ins Leben stärker ist als alle Zweifel.

Gemeinsam wurden Erfahrungen und Tipps ausgetauscht, um Muster der Zweifel zu erkennen, sie zu beobachten und gehen zu lassen. Auch wenn selbst die Meditation manchmal ziellos erscheine, „wir wissen nie was unser Handeln bewirkt, aber es bewirkt immer etwas, sich die Frage zu stellen: was dient dem Leben?“

Die Zeit an den Nachmittagen waren von Workshops in Kleingruppen geprägt. Von den vier Schritten der Gewaltfreien Kommunikation über Kyudo, dem japanischen Bogenschießen bis zu Schmetterlingen und Yoga gab die Möglichkeit sich weiter mit dem Thema des Camps zu beschäftigen.

Zwischen Austausch und Stille

Und in allen freien Zeiten lud das Wetter dazu ein, die Pause nach draußen zu verlegen – in der Sonne aufzutanken, allein oder im Gespräch mit den anderen Teilnehmer*innen.

Wir danken allen, die zu diesem gelungenen Frühjahrscamp beigetragen haben!

Die West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung veranstaltet die Camps, um jungen Menschen in Ausbildung die Erfahrung der Stille zu eröffnen. Hier gibt es weitere Termine für die „Generation Zukunft“.

Nach oben scrollen
Skip to content